
Mangroven – Retter der Nation
Rund um das Spanische Wasser sieht man immer wieder Abschnitte, die von strauchartigen Pflanzen mit eigenwilligen Stelzwurzeln besiedelt sind: Mangroven.
Ihre Attraktivität ist durch ihre vielen, recht bizarren Zusatzwurzeln, nicht gerade hitverdächtig: Keine zauberhafte Blütenpracht, sondern nur ein schlichtes, grünes Blätterkleid, in dem sich die Mangrove präsentiert. Doch die nackten Stelzbeinchen müssen sein: Von den senkrecht aus dem Boden wachsenden Wurzeln hängt das Überleben der Mangroven ab – nur dank ihrer stakseligen Wurzeln kann die Pflanze so aus der Luft den für sie lebenswichtigen Sauerstoff aufnehmen; sie leistet damit ganz nebenbei einen bedeutenden Dienst am Land: Küstenschutz. Durch die Mengen an Atemwurzeln wird die Ablagerung von Sand und Schlick begünstigt, so dass die Mangroven den Küstenstreifen vor Erosion schützen.